Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Passende UV/LED-Lampe zum Gelsystem.
Muss ich die gleiche Lampenmarke wie für mein Gelsystem verwenden?
Die eigentliche Frage ist, ob die Nanometer-Wellenlänge (nm) Ihrer vorhandenen Lampe mit den Photoinitiatoren in der Gelformel übereinstimmt, um eine ordnungsgemäße Aushärtung zu gewährleisten.
Einige Gelsysteme verwenden nur einen Photoinitiatortyp , der möglicherweise nicht effizient aushärtet. Andere enthalten mehrere Photoinitiatoren , die mit unterschiedlicher Geschwindigkeit polymerisieren.
Welche andere Lampenmarke ist mit Gellifique-Produkten kompatibel?
Wir können die Lampe einer anderen Marke nicht offiziell empfehlen, da wir keine Verantwortung für die Qualität und Leistung ihrer Produkte übernehmen können. Wenn jedoch eine professionelle UV/LED-Lampe Licht im Bereich von 365–405 nm ausstrahlt , sollte sie in der Lage sein, unsere professionellen Gelprodukte ordnungsgemäß auszuhärten.
Allerdings sind nicht alle Gel-Nagelsysteme gleich aufgebaut. Um dies zu erklären, schauen wir uns eine bekannte Marke, Bio Sculpture, und ihr Lampen- und Gelsystem an.
Die Gelformel von Bio Sculpture enthält Photoinitiatoren – Inhaltsstoffe, die das Aushärten des Gels bei UV-/LED-Licht unterstützen. Die spezielle Photoinitiatormischung kann in einem Bereich von 365–420 nm aktiviert werden, der breiter ist als der von den meisten Marken verwendete Standardbereich von 365–405 nm .
Allerdings strahlt die Bio Sculpture-Lampe nur 400–405 nm aus , was im Vergleich zu typischen professionellen Lampen ein engerer Bereich ist. Aus diesem Grund kann sie die Photoinitiatoren in Gelprodukten anderer Marken möglicherweise nicht vollständig aktivieren , insbesondere nicht diejenigen, die zum richtigen Aushärten 365–380 nm Licht benötigen.
Wenn Sie beispielsweise unsere Lampe (die 370–410 nm ausstrahlt) mit den Gelen von Bio Sculpture verwenden, werden diese möglicherweise nicht so effektiv ausgehärtet , da die Produkte speziell für die Verwendung mit der eigenen 400–405 nm-Lampe entwickelt wurden.
Wenn Sie eine Bio Sculpture-Lampe mit unseren Gelen verwenden, werden möglicherweise nicht alle unsere Photoinitiatoren vollständig aktiviert , insbesondere diejenigen, die zum Aushärten Licht von 370–399 nm benötigen. Dies kann zu einer unvollständigen Aushärtung führen.
Stimmt es, dass ein Gelsystem zu 100 % ausgehärtet sein muss, um als sicher zu gelten?
Nicht unbedingt. Die meisten Gelsysteme gelten bei 80–90 % Aushärtung als vollständig ausgehärtet. Das bedeutet, dass alle verbleibenden Photoinitiatoren nicht mehr reaktiv sind und bei richtiger Anwendung keine Hautreizungen verursachen.
Wenn ein Gel jedoch nur zu 50–70 % ausgehärtet ist, können noch nicht ausgehärtete Restbestandteile (wie Monomere und Photoinitiatoren) auf dem Nagel oder der Haut verbleiben und im Laufe der Zeit möglicherweise zu allergischen Reaktionen führen.
So minimieren Sie dieses Risiko:
✔ Verwenden Sie eine hochwertige, ordnungsgemäß funktionierende Lampe , die die richtigen UV-/LED-Wellenlängen abgibt.
✔ Achten Sie auf die richtige Einwirkzeit jeder Schicht.
✔ Tragen Sie nicht zu viele Schichten auf , da eine übermäßige Dicke eine vollständige Aushärtung verhindern kann.
Bestätigen alle professionellen Marken, dass ihre Lampen ihre Gele aushärten?
Die meisten namhaften Marken bestätigen die Kompatibilität ihrer Lampen/Gele durch interne oder von Dritten durchgeführte Tests . Allerdings veröffentlichen die Unternehmen keine vollständigen Testergebnisse und befolgen keine standardisierten Industrietestmethoden, da diese noch nicht existieren.
Wir stellen sicher, dass unsere Formeln mehrere Photoinitiatoren enthalten, die auf eine Reihe von Wellenlängen reagieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer ordnungsgemäßen Aushärtung erhöht wird. Bitte befolgen Sie immer unsere Anwendungsrichtlinien, um Produktmissbrauch zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen der Pro Cure-Lampe und Optima Cure?
Alle Geräte, die wir an unsere professionellen Kunden verkaufen, sind für den professionellen Einsatz konzipiert und werden zu einem erschwinglichen Preis angeboten, müssen jedoch gemäß den Empfehlungen gewartet und ersetzt werden.
Die Pro Cure-Lampe ist unser älteres Modell, das jetzt durch Optima Cure ersetzt wurde.
Pro Cure Lampe:
- 365–405 nm Wellenlänge.
- Einzelne verspiegelte Oberfläche.
- Kleinere Größe mit einem weniger effizienten Wärmeableitungssystem.
- Kunststoff-LEDs, die schneller verschleißen als Keramik-LEDs.
- Empfohlener Austausch: Alle 3–6 Monate.
Optima Cure Lampe:
- 370–410 nm Wellenlänge.
- Vollständig verspiegelte Oberfläche für verbesserte Reflexion.
- Größere Größe mit verbesserter Wärmeableitung.
- Keramik-LEDs mit einer Lebensdauer von 6–8 Monaten.
- Empfohlener Austausch: Alle 6+ Monate für optimale Leistung.
Warum 365 nm in 370 nm ändern?
Die Umstellung von 365 nm auf 370 nm erfolgte, um die Aushärtungseffizienz und den Komfort für den Kunden zu verbessern.
-
365 nm ist eine hochenergetische, kurzwellige UV-Strahlung , die eine schnelle Polymerisation auslöst und daher sehr effektiv, aber auch intensiver ist. Dies kann während des Aushärtungsprozesses manchmal zu Hitzespitzen führen.
-
370 nm hat eine etwas geringere Energie und ermöglicht so einen kontrollierteren, allmählicheren Aushärtungsprozess . Dies kann zwar eine etwas längere Aushärtungszeit erfordern, trägt jedoch zu einer gleichmäßigen Polymerisation bei und verringert das Risiko einer Überhärtung oder ungleichmäßigen Aushärtung bei dickeren Gelanwendungen.
✔ Ergebnis:
-
Weniger Hitzeentwicklung = angenehmeres Aushärtungserlebnis , insbesondere bei hochviskosen Aufbaugelen.
-
Kontrolliertere Polymerisation , wodurch die Gefahr einer Überhitzung und von Beschwerden während des Aushärtungsprozesses verringert wird.
Stellen Lampen von Massenmarktplätzen wie Amazon ein Risiko dar?
Ja. Viele preisgünstige UV-/LED-Lampen strahlen nicht die auf der Verpackung angegebenen Wellenlängen ab . Einige haben schwache LEDs , deren Leistung schnell nachlässt, was zu ungleichmäßiger Aushärtung und vorzeitigem Ausfall führt.